/

Nachthimmel


Wie schon in einem anderen Artikel angedeutet habe ich auch dieses Jahr versucht den Nachthimmel und die Sterne zu fotografieren. Eigentlich sollten es ja „nur“ Milchstraßen-Fotos werden, also von dem Teil der Milchstraße der aktuell von unserer Gegend aus zu fotografieren ist. Bis ich aber dann soweit war, konnte das „nur“ gestrichen werden. Das Highlight am Himmel dieses Jahr war der Komet Neowise. Mit bloßem Auge sichtbar und das nächste mal wohl erst in 5000 Jahren wieder zu sehen, war schon die nächste Fotoidee geboren und weil die Perseiden grade im Sommer angeblich so viele Sternschnuppen bringen, wollte ich davon auch noch Fotos machen.

Panorama einer morgendlichen Landschaft mit dem Kometen NeoWise am Nachthimmel.
Panorama aus vier Hochkant Fotos. Morgens ca.03:30, Blick nach NO

Soweit die Zielsetzungen. Herausgekommen sind bei meinen nächtlichen Sessions durchaus sehenswerte Fotos vom Nachthimmel, wie ich finde, nur eben „noch“ nicht die perfekten. Bekannt war mir ja bereits die Sache mit dem Sensor-Rauschen der Kamera, neu hinzugekommen ist das Thema mit der Lichtverschmutzung und das ich das Ganze dann künftig explizit planen muss. Bei den Sternschnuppen hatte ich überhaupt kein Glück, konnte dafür aber ein andermal ein Gewitter bei Nacht, sprich Blitze, fotografieren. Vom Kometen ist es bei dem einen Panorama geblieben. Ich konnte ihn irgendwie nur in dieser einen Nacht erkennen, später dann nicht mehr.

Es ist alles in allem eine interessante Sache und ja noch „Neuland“ für mich. Oder ist es gerade deshalb so interessant? Zum Teil bestimmt und ich werde auf jeden Fall noch öfter versuchen den Himmel bei Nacht zu fotografieren.

Loading